Datenschutzerklärung (DS-GVO)
Für die Geschäftsleitung der Positiva GmbH hat der Datenschutz einen besonders hohen
Stellenwert. Eine Nutzung der Internetseiten der Positiva GmbH ist grundsätzlich ohne jede
Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere
Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte,
könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die
Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche
Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der
betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, EMail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit
der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die Positiva GmbH
geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser
Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und
Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten
informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über
die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Die Positiva GmbH hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und
organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über
diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch
können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen,
sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es
jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen,
beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
YouTube Video auf der Website eingebunden
a) In unserem Online-Angebot ist ein YouTube-Video enthalten, welches auf www.youtube.com
gespeichert ist. Man kann es direkt auf positiva-gmbh.de abspielen.
b) Sobald Sie unsere Website mit dem YouTube Video nutzen, erhält YouTube die Information,
dass Sie dieses Video abgespielt haben. Durch die Nutzung unserer Dienste erhält YouTube die
Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben.
Unabhängig, ob Sie auf Ihrem YouTube Konto angemeldet sind oder nicht, werden die Daten an
Dritte weitergegeben. Sollten Sie bei Google angemeldet sein, werden diese Daten Ihrem Konto
hinzugefügt. Um das zu vermeiden, müssen Sie vorher ausgeloggt sein.
Dabei speichert YouTube ihre Daten und macht damit Gebrauch für Marktforschung, Werbung
und passt ihre Website entsprechend ihrem Bedarf an. Dabei wird erzielt, auch wenn Sie nicht
angemeldet sind, um andere Endnutzer Sie über unsere Website zu erinnern. Sie haben das Recht
einen Widerspruch einzulegen, damit man kein Nutzerprofil über Sie erstellt. Dieser Widerspruch
muss an YouTube direkt gehen.
c) Sie können noch weitere Informationen zur Datenerhebung und Verarbeitung Ihrer Daten bzgl.
der Datenschutzerklärung durch YouTube erhalten.
Auf https://www.google.de/intl/de/policies/privacy können Sie Ihre Recht entnehmen und welche
Einstellungen vorhanden sind, um Ihre Privatsphäre zu schützen.